MDR1 getestet -/- (Defekt)
|
Nach dem Verlust von Sheila war es still im Haus. Die Entscheidung viel dann relativ schnell. Ein Anruf bei der
Welpenvermittlungsstelle vom Club für britische Hütehunde und wir machten uns auf den Weg zu einer Züchterin. Diese hatte gerade einen Wurf blue merle
Collies im abgabefähigen Alter. Die Zuchtstätte gefiel uns sofort und wir nahmen einen kleinen dicken Waschbären mit nach Hause.
|
Dieser kleine Bär brachte sehr viel Schwung ins Heim. Blumenzwiebeln wurden ausgegraben und dienten wunderbar zur Dekoration im
Wohnzimmer. |
|
|
Das größte für Sie ist es einfach nur draussen zu sein. |
Und natürlich in den Urlaub zu fahren! |
|
Wir besuchten den Hundeplatz vom Club für britische Hütehunde in Gelsenkirchen, wass ihr großen Spaß bereitet hat. Leider wurde schon im Alter von 2 Jahren
bei ihr eine beginnende Arthrose in den Vordergelenken und im Rücken festgestellt, die den weiteren Sport unmöglich machten.
Sie war zwar nie die
schnellste in der Unterordnung oder beim Agility, jedoch bereitete ihr dies stets viel Freude mit den anderen Hunden zu trainieren.
Durch die Collie Revue
wurde ich erst darauf aufmerksam, dass sie vielleicht an einem Herzproblem leidet. Ich setzte mich also mit der Autorin des Artikels in Verbindung, die mir die
notwendigen Untersuchungen mitteilte und bat meinen Arzt die Schilddrüse sowie auch das Herz genauer zu untersuchen. Der Befund war, dass sie also zu wenig
Sauerstoff ins Herz bekam und hinsichtlich der Schilddrüse also ein Grenzfall zu einer Unterfunktion vorlag.
Durch die Gabe von Medikamenten entwickelte
sie sich dann doch noch zu einem kleinen Roadrunner.
Mein Dank an dieser Stelle gilt Carin Cramer mit Bella, die mir sehr wertvolle Tipps gegeben hat.
Aktuell : Blinky musste im Mai 2004 an einer
Gebärmuttervereiterung Not Operiert werden. Sie hat es zum Glück relativ gut verkraftet.